ECC Webtalk: Konsumtrends auf dem Prüfstand: Was die Shopper wirklich bewegt

Dr. Kai Hudetz & Dr. Markus Preißner

Disclaimer: Kostenpflichtiger Content, ECC Club Mitgliedschaft

Aktuelle Konsumententrends wie der Einfluss von Inflation, Preisbewusstsein, Online- und stationärem Handel sowie die wachsende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Technologie im Kaufprozess

TimestampInhalt
10:40 Begrüßung
12:50 Kai Anmoderation 
14:00 ECC Club Mitgliedschaft
17:30 Vorstellung des Themas
18:30 IFH Förderer Schwerpunktstudie 2025
19:45 Rückblick 2020 bis 2023
20:00 Entwicklung des BIP – Die wirtschaftliche Entwicklung in den letzten 4 Jahren stagnierte auf dem Niveau von 2019
20:40 Wir sind als Konsument:innen stark verunsichert – Preissteigerung
21:15 Die große Verunsicherung führte zu einem (preis-)bewussteren, geplanteren Kaufverhalten
21:45 Status Quo 2024
22:10 Die Inflation geht seit dem Winter 2023/2024 merklich zurück
22:35 Deutlich weniger Konsument:innen geben an, verunsichert zu sein – das Niveau bleibt aber substanziell hoch
23:45 Entwicklung der finanziellen Lage im Zeitvergleich
24:50 Kaufzurückhaltung im Zeitvergleich
25:45 Konsument:innen achten in diesem Jahr etwas weniger auf Preise und kaufen wieder etwas spontaner
27:00 Umsatzentwicklung Onlinehandel
28:20 Entwicklung Onlineumsätze Tophändler – Amazon, Zalando, Otto, Temu, Shein, Aliexpress
29:30 Entwicklung Temu-Visits – Die Anzahl der Besuchenden ist seit fast einem Jahr nur noch langsam wachsend
32:15 Treiber des Onlinehandels
33:10 Potenziale des Onlinehandel – Der Onlinehandel kann sich zunehmend durch Vertrauen und Kuratierung differenzieren
34:00 Stationärer Handel
34:10 Kaufanteile online vs stationär
35:40 Entwicklungen im stationären Handel
37:00 Treiber des stationären Handels
38:20 Einkaufsstättenwahl: Aspekte der Entscheidung
39:00 Potenziale des stationären Handel
39:45 Technologie
40:00 Offenheit für neue Technologien
40:45 Technologiemüdigkeit – Mit zunehmender Technologienutzung nimmt auch das gleichzeitige Gefühl von Technologiemüdigkeit zu
42:00 Relevanz unterschiedlicher digitaler Services
43:00 Nachhaltigkeit
43:30 Nachhaltige Kaufkriterien – Trotz abnehmendem Preisdruck stagniert die Bedeutung von nachhaltigken Kriterien, insbesondere Regionalität
44:45 Entwicklung Secondhandumsätze
45:25 Neue nachhaltige Geschäftsmodelle
46:15 Erlebnis
46:30 Kauffreude und Inspiration
47:05 2023: Käufertypen
48:05 2024: Käufertypen
49:15 Key Takeaways 54:00 FAQ
54:00 FAQ
01:06:20 Abmoderation