Dr. Kai Hudetz & Boris Hedde
Disclaimer: Kostenpflichtiger Content, ECC Club Mitgliedschaft
Die Warenhäuser müssen zukünftig auch als Immobilie genutzt werden
Timestamp | Inhalt |
---|---|
01:00 | Begrüßung |
03:00 | Vorstellung Boris Hedde |
05:30 | Zahlen zur Handelsentwicklung |
07:00 | Umsatzwachstum im Einzelhandel |
10:00 | Herausforderungen für Warenhäuser |
12:45 | Innenstädte im Fokus |
16:00 | Visitor Journey: Wie begeistere ich Konsumenten für Innenstädte? |
18:30 | Innenstadtbeispiel Hanau: Kaufhoffläche neu bespielen |
22:00 | Fallbeispiel: Solingen |
25:45 | Wie wirken die Kommunen mit? Ist der Immobilienkauf von Städten empfehlenswert? |
29:00 | Kaufhauskrise als regionales Problem |
33:00 | Welche Perspektive haben Kaufhäuser und insbesondere Kaufhof? |
34:30 | Impulse aus Saarbrücken |
35:45 | Wie viel Fläche braucht man? |
38:00 | Wie können die Immobilien genutzt werden, um die individuellen Bedürfnisse zu erfüllen? |
41:00 | Daten und Zahlen erfassen/sammeln/nutzen |
44:30 | Fragerunde: Wie viel Kaufhäuser sind tragbar? Ist das Konzept Kaufhaus überhaupt noch sinnvoll? |
51:45 | Wie hat sich Le An weiterentwickelt? |
55:00 | Lohnt sich die Investition von Städten in Flächen aus ROI-Sicht? Sind kleine Möbelhäuser/Pop-up Konzepte eine Alternative? |
59:45 | Wie ist die Expansion von Woolworth zu beurteilen? |
1:01:15 | Macht es Sinn sich mit Warenhäusern an junge Zielgruppen zu richten? |
1:04:30 | Abmoderation |