Customer Insights

Laut der aktuellen Deloitte-Studie zeigt sich eine Trendwende im Konsumverhalten in Deutschland: Die Kauflust, besonders bei jüngeren Menschen, steigt trotz anhaltender Preissensitivität, während höhere Ausgaben für Reisen und elektronische Geräte geplant werden.

https://www.presseportal.de/pm/60247/5833331

Laut der aktuellen Deloitte-Studie zeigt sich eine Trendwende im Konsumverhalten in Deutschland: Die Kauflust, besonders bei jüngeren Menschen, steigt trotz anhaltender Preissensitivität, während höhere Ausgaben für Reisen und elektronische Geräte geplant werden. Read More »

Die Postbank Digitalstudie 2024 zeigt, dass Deutsche durchschnittlich 69 Stunden pro Woche online sind, wobei die Nutzung von Banking-Apps zunimmt und viele weiterhin Wert auf persönliche Beratung legen trotz einer zunehmenden Digitalisierung.

https://www.postbank.de/themenwelten/wissen-leben/ergebnisse-der-juengsten-postbank-digitalstudie.html

Die Postbank Digitalstudie 2024 zeigt, dass Deutsche durchschnittlich 69 Stunden pro Woche online sind, wobei die Nutzung von Banking-Apps zunimmt und viele weiterhin Wert auf persönliche Beratung legen trotz einer zunehmenden Digitalisierung. Read More »

ECC Webtalk: Kaufverhalten und Konsumtrends im Wandel: Zwischen Hype und Technologiemüdigkeit

Aktuelle Konsumtrends zeigen, dass Verbraucher zunehmend technikaffin sind, bewusster einkaufen und digitale Services schätzen, wobei Krisen und wirtschaftliche Entwicklungen maßgeblich das Konsumverhalten prägen

ECC Webtalk: Kaufverhalten und Konsumtrends im Wandel: Zwischen Hype und Technologiemüdigkeit Read More »

90 % der deutschen Websites sind nicht barrierefrei, was Unternehmen Milliardenumsätze kosten und ab 28. Juni 2025 rechtliche Konsequenzen haben wird

https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/barrierefreiheit-tausenden-unternehmen-droht-abschaltung-ihrer-websites/100049887.html

90 % der deutschen Websites sind nicht barrierefrei, was Unternehmen Milliardenumsätze kosten und ab 28. Juni 2025 rechtliche Konsequenzen haben wird Read More »

Fußball-Europameisterschaft 2024 führte zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen in den Innenstädten der Austragungsorte, doch der lokale Handel konnte die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Events nicht voll ausschöpfen

https://www.ifhkoeln.de/em-im-eigenen-land-was-hat-das-sportevent-dem-deutschen-handel-gebracht/

Fußball-Europameisterschaft 2024 führte zu einem deutlichen Anstieg der Besucherzahlen in den Innenstädten der Austragungsorte, doch der lokale Handel konnte die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Events nicht voll ausschöpfen Read More »

Consors Finanz bietet auf Kaufland.de eine neue Kreditfinanzierungsoption an, die eine schnelle und digitale Abwicklung ermöglicht

https://www.consorsfinanz.de/consors-finanz-kooperiert-mit-kaufland-de-und-ermoeglicht-erstmals-kreditfinanzierung-auf-dem-online-marktplatz-2c8120976714ad2d

Consors Finanz bietet auf Kaufland.de eine neue Kreditfinanzierungsoption an, die eine schnelle und digitale Abwicklung ermöglicht Read More »

Laut Marketingdienstleister mgo 360 erleichtern digitale Kundenkarten die Kundenbindung und bieten durch datenbasierte Analysen große Chancen für Unternehmen individuellere Angebote zu gestalten

https://www.ifhkoeln.de/die-digitale-kundenkarte-bringt-den-haendler-ins-zuhause-der-verbraucherinnen

Laut Marketingdienstleister mgo 360 erleichtern digitale Kundenkarten die Kundenbindung und bieten durch datenbasierte Analysen große Chancen für Unternehmen individuellere Angebote zu gestalten Read More »

Deutsche Verbraucher bevorzugen nachhaltigen Konsum und wechseln häufiger zwischen verschiedenen Händlern, während die wohlhabende Generation Z verstärkt online einkauft und eine bedeutende Kaufkraft darstellt

https://etailment.de/news/stories/online-kundschaft-waehlerisch-aber-wohlhabend-24807

Deutsche Verbraucher bevorzugen nachhaltigen Konsum und wechseln häufiger zwischen verschiedenen Händlern, während die wohlhabende Generation Z verstärkt online einkauft und eine bedeutende Kaufkraft darstellt Read More »

Mode- und Lifestyle-Marken sollten auf eine Omnichannel-Strategie setzen, die die Stärken von Multi-Brand- und D2C-Kanälen integriert, um den sich ändernden Konsumbedürfnissen gerecht zu werden und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten

https://www.rolandberger.com/en/Insights/Publications/Rethink-your-distribution-play.html

Mode- und Lifestyle-Marken sollten auf eine Omnichannel-Strategie setzen, die die Stärken von Multi-Brand- und D2C-Kanälen integriert, um den sich ändernden Konsumbedürfnissen gerecht zu werden und ein nahtloses Kundenerlebnis zu bieten Read More »