2024 prägten den Handel Preisfokus, Omnichannel-Strategien, Social Commerce, Plattformwettbewerb und die Transformation von Innenstädten
https://www.ifhkoeln.de/rueckblick-auf-das-handelsjahr-2024/
https://www.ifhkoeln.de/rueckblick-auf-das-handelsjahr-2024/
https://www.ifhkoeln.de/preiskampf-im-jahresendgeschaeft-wer-2024-den-markt-definiert/
Der Handel 2024 stand vor der Herausforderung, wirtschaftliche Unsicherheiten, digitale Transformation und Nachhaltigkeitsanforderungen zu bewältigen, während stationäre Händler unter Druck stehen und Plattformen wie Temu und Shein das Onlinewachstum dominieren
https://www.retaildive.com/spons/the-critical-role-of-loyalty-programs-during-the-holiday-shopping-season/734221
https://jens.marketing/12-tage-openai-updates-die-ultimative-uebersicht/
https://www.ingenieur.de/karriere/arbeitsleben/fuehrung/ki-schafft-mehr-arbeitsplaetze-fuer-fuehrungskraefte/#google_vignette
https://www.elektronikpraxis.de/ki-in-deutschland-datenschutz-regulierung-a-98fd0d56a6afe44b2924e8c9d8ef6aae
https://www.heise.de/news/KI-Verordnung-Viele-Konfliktfelder-mit-bestehenden-Regularien-wie-der-DSGVO-10201919.html
Der Einzelhandel 2025 bewegt sich zwischen Unsicherheiten und Chancen durch digitale Transformation und verändertes Konsumentenverhalten.
ECC Webtalk: Licht am Ende des Tunnels? Einzelhandel 2025 zwischen Hoffen und Bangen Read More »
Lieferengpässe erfordern frühzeitige Erkennung, schnelle Reaktion, Transparenz, sowie eine stärkere Resilienz durch vorausschauende Planung, Eigenmarken und lokale Beschaffung
Krisenfestigkeit im Handel – Befragung von Konsument:innen und Handelsexpert:innen Read More »